Pikanter Käsekuchen mit Hühner-Mortadella und Pistazien

Gehören Sie zu den Menschen, die keine süßen Kuchen mögen? Wir haben etwas Besonderes: ein Rezept für einen einzigartigen Kuchen, der auch diejenigen begeistern wird, die keine Naschkatzen sind. Diese originelle Kreation ist genau das Richtige für Sie, die Sie verschiedene Geschmacksrichtungen lieben.

Pikanter Käsekuchen mit Hühner-Mortadella und Pistazien

Gehören Sie zu den Menschen, die keine süßen Kuchen mögen? Wir haben etwas Besonderes: ein Rezept für einen einzigartigen Kuchen, der auch diejenigen begeistern wird, die keine Naschkatzen sind. Diese originelle Kreation ist genau das Richtige für Sie, die Sie verschiedene Geschmacksrichtungen lieben.

Aufwand

  1. Die Kekse mit der geschmolzenen Butter mischen und in den Boden des Rands drücken. In den Kühlschrank oder das Gefrierfach stellen, damit die Creme fest wird.

  2. Die Gelatineblätter 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. Dann die Milch erwärmen und die eingeweichten Gelatineblätter einrühren. Umrühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.

  3. Die Gelatine mit dem Frischkäse vermischen und den Inhalt auf die zerkleinerten Cracker geben. Mindestens 2-3 Stunden - am besten über Nacht - in den Kühlschrank stellen.

  4. Mit einem dünnen Messer um den Rand herum schneiden und den Rand entfernen. Die Ränder ausrichten, damit sie zusammenkleben. Pistazienpesto darauf verteilen. Die Mortadella darauf anrichten und mit den grob gehackten Pistazien bestreuen.

Durch die Nutzung der Website erlauben Sie die Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung. Einstellung

Einstellungen zur Verwendung von Cookies

Die Cookies, die wir in Ihrem Browser installieren, sammeln anonym bestimmte Informationen über Ihren Besuch der Webseite. Sie ermöglichen uns die Funktionalität aller Funktionen der Webseite zu gewährleisten, spezifische Inhalte für Sie anzupassen, und mit der Analyse Ihres Besuchs die Webseite ständig zu verbessern.

Die erforderlichen Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, wie z. B. die Webseitennavigation und den Zugriff auf bestimmte Bereiche der Webseite. Eine Webseite ohne diese Cookies bietet dem Benutzer nicht die volle Funktionalität. Darunter zählen auch Cookies, die das Verhalten oder Aussehen der Webseite den nächsten Besuchen anpassen, z. B. um sie in der ausgewählten Sprache anzuzeigen.


Cookies für die Statistik werden anonym gesammelt und leiten Informationen an Webseiten-Besitzer weiter. Dies hilft ihnen zu verstehen, wie Besucher die Webseite nutzen und aufgrund dieser Informationen die Benutzererfahrung zu verbessern.


Marketing-Cookies sammeln anonym Informationen über Ihre Besuche auf Webseiten. Sie werden von Werbefachkräften verwendet, um Ihnen Werbeanzeigen zu zeigen, die für Sie angemessener und interessanter sind. Sie werden auch zur Vermeidung von Werbeanzeigen verwendet, die der Benutzer bereits gesehen hat.